© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz
Unterkunfts-Nr.: 58117
Hotel Schachtenburg
![]() Wir verfügen über mehrere Parkplätze sowie über gesicherte Unterstellmöglichkeiten und Ladestation für ihr Fahrrad. [ Fortsetzung ... ] |
Allgemeine Daten
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattungsmerkmale
Allg. Ausstattung | Familienbetrieb
Aufenthaltsraum
Rezeption
Fahrstuhl
Fernsehraum
24h Rezeption
Haustiere erlaubt
Frühstücksraum
Parkplatz am Haus
Haustiere auf Anfrage
Internet-PC-Platz
Tiefgarage/Garage
Barrierefrei
Ticket-Service
Premium Gastgeber
Busgruppen geeignet
Jugendgruppen geeignet
|
Gastronomie | Restaurant
Bar
Kaminzimmer
Außengastronomie
Café/Bistro
Vegetarische Kost
Wein-/Bierstube
Bibliothek
Diätkost
|
Freizeit | Fitnessraum
Tennis
Fahrräder
Fitnesstrainer
Squash
Golfplatz
Kegel-/Bowlingbahn
Badminton
Reiten
Billard
Tischtennis
Garten/Liegewiese
BahnRadweg (max. 2km)
Bonifatius-Route (max. 1km)
Fernradweg R4 (max. 2km)
am Vulkanring (max. 1km)
|
Wellness/Kur | Massagen
Hallenbad
Sauna
Kosmetik
Außenpool
Solarium
Friseur
Dampfbad
Whirlpool
Infrarot-Wärmekabine
|
Service | Frühstück mögl.
Halbpension mögl.
Vollpension mögl.
Wäscheservice
Abholservice
Zimmerservice
Erlebnispädagogische Angebote
Team-Building-Angebote
Sport-Training-Angebote
|
Zahlungsmittel | MasterCard / EuroCard
Diners Club
EC-Card
Visa
AmericanExpress
|
![]()
|
|
![]()
|
|
![]()
|
|
![]()
|
|
Die Landesmusikakademie Hessen ist in nur 10 Gehminuten zu erreichen.
Unser Hotel wurde aufwendig und sehr geschmackvoll renoviert. Die Dekoration ist im Vogelsbergkreis sowie in der Rhön kein zweites mal zu finden. Gäste sprechen von einem einmaligen Haus der Sonder-Luxusklasse mit moderaten Preisen.
1557 wurde die Schachtenburg von Elisabeth von Schachten, Witwe des hessischen Kriegsrates Wilhelm von Schachten und Tochter des Junkers Werner von Schlitz, erbaut.
Bis 1894 befand sich der Sitz des Großherzoglichen Hessischen Amtsgerichts in der Schachtenburg, danach wurde sie als Wohngebäude genutzt, beherbergte eine Kapelle und war anschließend ein Teil des Altersheims der Graf Görtzischen Stiftung bis es im April 2017 als Hotel eröffnet wurde.
Das Burgportal zeigt spätgotische Elemente mit Renaissance -Ornamentik und geheimnisvollen Symbolen eingefasst von Stäben, die zu einer Brezel ineinander verschlungen sind, was im Brauchtum des Schlitzerlandes eine große Rolle spielt. Zeichen für Liebe, Ehe, Geburt finden sich am Sockel. Rechts neben der Tür trägt ein quadratisches Sandsteinrelief das Wappen derer von Schlitz und derer von Schachten mit einer Spottmaske (Breilecker) darüber, vermutlich von einem alten Stadttor.
Zimmer und Preise
Unser Haus verfügt über 20 moderne Zimmer:
12 Doppelzimmer
5 Einzelzimmer
1 Dreibettzimmer
und 2 luxuriösen VIP Zimmern, die jeweils über ein 1,80 x 2 m Bett verfügen
Alle unsere Zimmer besitzen ein Bad mit Dusche und kostenlosen Pflegeprodukten, Flachbild-TV mit Kabelanschluss.
Im gesamten Hotel können Sie unser kostenloses WLAN nutzen.
Unser Haus ist barrierefrei, Sie können also auch problemlos mit Rollstuhl Ihr Zimmer erreichen, denn wir verfügen über einen Fahrstuhl, der dem Stil des Hauses angepasst wurde.
Die Übernachtung kostet Sie im:
Kinderbeistellbett 10€
Unterstellmöglichkeiten für Ihr Fahrrad sowie eine Rad Ladestation sind vorhanden.
In den Preisen ist das reichhaltige Frühstück mit Spezialitäten aus der Region enthalten. Je nach Witterung auch auf der Terrasse möglich.
Das Frühstücksbuffet steht jeden Tag von 7.30 Uhr – 11.00 Uhr zur Verfügung.
Check In ist ab 14 Uhr möglich
Check out sollte bis 11 Uhr erfolgen.
Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld, EC,-Master und Visacard.
Bitte beachten Sie, dass im gesamten Haus das Rauchen NICHT gestattet ist!
Der Raucherbereich befindet sich auf unserer gemütlichen, teilweise überdachte Terrasse mit angrenzenden Garten.
Die Umgebung
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schlitz bietet viele Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten.
Wandern / Radfahren
Friedlich eingebettet zwischen Vogelsberg, Rhön und Knüll liegt die romantische 7 Burgenstadt Schlitz. Umgeben von einer noch intakten Natur ist die alte Burgenstadt das ganze Jahr über ein Ziel für romantisch, sportlich, kulturell und historisch interessierte Gäste.
Empfehlenswert ist eine Fahrstuhlfahrt im Hinterturm, der zwischen Hinterburg u. Schachtenburg steht, wo sich ein schöner Rundblick über die Fachwerkhäuser bietet.
Oder der Besuch des Burgmuseums, untergebracht in der Vorderburg.
Genießen Sie die Natur auf dem 160 km markierten Wanderwegen und auf den Radwegen.
Der malerische Fuldaradweg R1 (von Gersfeld nach Bad Karlshafen) führt durch das gesamte Schlitzerland.
Ein weiterer Radweg, der Vulkanradweg, führt Sie auf einen ehemaligen Bahndamm Richtung Vogelsberg.
Angeln
Angeln können Sie an folgenden Orten
An der Fulda
An der Schlitz
Am Pfordter See
Mehr Infos unter info@schlitzersportfischerverein.de
Kanu
Ausgeschilderte Kanuanlagestellen befinden sich in den Ortsteilen Hemmen, Pfordt und Rimbach
Mehr Infos unter info@kanu-fulda.de
Klettern
Der Hochseilgarten Schlitz bietet Ihnen umfangreiche Aktivitäten an.
Hochseilgarten, Bogenschiessen, Teambike, T-Roller und Quadfahren. Immer ein Besuch wert.
Mehr Infos unter info@hochseilgarten-schlitz.de
Unser Hotel wurde aufwendig und sehr geschmackvoll renoviert. Die Dekoration ist im Vogelsbergkreis sowie in der Rhön kein zweites mal zu finden. Gäste sprechen von einem einmaligen Haus der Sonder-Luxusklasse mit moderaten Preisen.
1557 wurde die Schachtenburg von Elisabeth von Schachten, Witwe des hessischen Kriegsrates Wilhelm von Schachten und Tochter des Junkers Werner von Schlitz, erbaut.
Bis 1894 befand sich der Sitz des Großherzoglichen Hessischen Amtsgerichts in der Schachtenburg, danach wurde sie als Wohngebäude genutzt, beherbergte eine Kapelle und war anschließend ein Teil des Altersheims der Graf Görtzischen Stiftung bis es im April 2017 als Hotel eröffnet wurde.
Das Burgportal zeigt spätgotische Elemente mit Renaissance -Ornamentik und geheimnisvollen Symbolen eingefasst von Stäben, die zu einer Brezel ineinander verschlungen sind, was im Brauchtum des Schlitzerlandes eine große Rolle spielt. Zeichen für Liebe, Ehe, Geburt finden sich am Sockel. Rechts neben der Tür trägt ein quadratisches Sandsteinrelief das Wappen derer von Schlitz und derer von Schachten mit einer Spottmaske (Breilecker) darüber, vermutlich von einem alten Stadttor.
Zimmer und Preise
Unser Haus verfügt über 20 moderne Zimmer:
12 Doppelzimmer
5 Einzelzimmer
1 Dreibettzimmer
und 2 luxuriösen VIP Zimmern, die jeweils über ein 1,80 x 2 m Bett verfügen
Alle unsere Zimmer besitzen ein Bad mit Dusche und kostenlosen Pflegeprodukten, Flachbild-TV mit Kabelanschluss.
Im gesamten Hotel können Sie unser kostenloses WLAN nutzen.
Unser Haus ist barrierefrei, Sie können also auch problemlos mit Rollstuhl Ihr Zimmer erreichen, denn wir verfügen über einen Fahrstuhl, der dem Stil des Hauses angepasst wurde.
Die Übernachtung kostet Sie im:
Kinderbeistellbett 10€
Unterstellmöglichkeiten für Ihr Fahrrad sowie eine Rad Ladestation sind vorhanden.
In den Preisen ist das reichhaltige Frühstück mit Spezialitäten aus der Region enthalten. Je nach Witterung auch auf der Terrasse möglich.
Das Frühstücksbuffet steht jeden Tag von 7.30 Uhr – 11.00 Uhr zur Verfügung.
Check In ist ab 14 Uhr möglich
Check out sollte bis 11 Uhr erfolgen.
Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld, EC,-Master und Visacard.
Bitte beachten Sie, dass im gesamten Haus das Rauchen NICHT gestattet ist!
Der Raucherbereich befindet sich auf unserer gemütlichen, teilweise überdachte Terrasse mit angrenzenden Garten.
Die Umgebung
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schlitz bietet viele Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten.
Wandern / Radfahren
Friedlich eingebettet zwischen Vogelsberg, Rhön und Knüll liegt die romantische 7 Burgenstadt Schlitz. Umgeben von einer noch intakten Natur ist die alte Burgenstadt das ganze Jahr über ein Ziel für romantisch, sportlich, kulturell und historisch interessierte Gäste.
Empfehlenswert ist eine Fahrstuhlfahrt im Hinterturm, der zwischen Hinterburg u. Schachtenburg steht, wo sich ein schöner Rundblick über die Fachwerkhäuser bietet.
Oder der Besuch des Burgmuseums, untergebracht in der Vorderburg.
Genießen Sie die Natur auf dem 160 km markierten Wanderwegen und auf den Radwegen.
Der malerische Fuldaradweg R1 (von Gersfeld nach Bad Karlshafen) führt durch das gesamte Schlitzerland.
Ein weiterer Radweg, der Vulkanradweg, führt Sie auf einen ehemaligen Bahndamm Richtung Vogelsberg.
Angeln
Angeln können Sie an folgenden Orten
An der Fulda
An der Schlitz
Am Pfordter See
Mehr Infos unter info@schlitzersportfischerverein.de
Kanu
Ausgeschilderte Kanuanlagestellen befinden sich in den Ortsteilen Hemmen, Pfordt und Rimbach
Mehr Infos unter info@kanu-fulda.de
Klettern
Der Hochseilgarten Schlitz bietet Ihnen umfangreiche Aktivitäten an.
Hochseilgarten, Bogenschiessen, Teambike, T-Roller und Quadfahren. Immer ein Besuch wert.
Mehr Infos unter info@hochseilgarten-schlitz.de
Entfernungen
Autobahnabfahrt: | ca. 11 km | Bahnhof: | ca. 8 km |
BahnRadweg Hessen: | ca. 500 m | Bushaltestelle: | ca. 300 m |
Vulkanradweg: | ca. 500 m |
Ansprechpartner: | Anschrift der Unterkunft: | Gastgeber spricht: | ||
Herr Torsten Mehler An der Schachtenburg 3 36110 Schlitz Telefon: 06642 - 3034611 Mobil: 0176 - 12513522 Telefax: 06642 - 3034609 |
An der Schachtenburg 3 36110 Schlitz Auf Karte anzeigen |
![]() ![]() |
||
Nachricht an Gastgeber senden Zur Homepage des Gastgebers |
|
© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz